Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Bw BR 01, ohne Antrieb


 Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen
 Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen
 Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen
 Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen
 Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen
Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NRG20030

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 12.05.2013
Dateigrösse: 1.98 MB
Ihr Preis:
nur 5.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 11 5
11
10
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
10
Detaillierung und Materialnachbildung
10
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
11
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Das Original:

Die Firmen AEG und Borsig, welche die Haupthersteller dieser Maschinen waren, sowie Henschel, Hohenzollern, Krupp und BMAG vormals Schwartzkopff lieferten zwischen 1926 und 1938 insgesamt 231 Exemplare dieser Einheitslokomotive für den schnellen Reisezugverkehr an die Deutsche Reichsbahn.
Mit einer Zughakenleistung von 1.850 PSe bei 60 km/h war die Baureihe die bis dahin stärkste deutsche Schnellzuglokomotivbauart.

Die Serienlieferung der Baureihe 01 verzögerte sich zunächst etwas, da in den 1920er Jahren weder ausreichend Strecken mit der notwendigen zulässigen Achslast von 20 t noch Drehscheiben mit ausreichendem Durchmesser zur Verfügung standen. Die Luft- und die Speisepumpen waren in Rauchkammernischen hinter dem großen Wagner-Windleitblech angeordnet, die sie ab 01 077 ab Ablieferung erhielten (bei den anderen wurden die ursprünglichen Windleitbleche später ebenfalls durch Wagner-Bleche ersetzt). Dies erschwerte die Zugänglichkeit der Pumpen für Wartungsarbeiten (spätere Einheitslokbaureihen trugen daher die Pumpen ab Werk in der Mitte des Fahrzeugs). Die Deutsche Bundesbahn rüstete ihre Maschinen mit den kleineren Witte-Windleitblechen aus und verlegte die Pumpen in die Umlaufbleche in Fahrzeugmitte.

Die Lokomotiven der Baureihe 01 standen bei der Deutschen Bundesbahn bis zum Jahre 1973 im Einsatz. Die Einsätze der 01 über die bekannte Steilstrecke Schiefe Ebene erreichten während des zu Ende gehenden Dampflokbetriebes der Bundesbahn Kultstatus bei vielen Eisenbahnfreunden. Im Juni 1973 wurden schließlich die letzten acht betriebsfähigen Maschinen nach zahlreichen Abschiedsfahrten und einer Parade vor dem Hofer Lokschuppen außer Dienst gestellt.
Textquelle "Wikipedia"

Das Model:

Baureihe 01 der DB mit Altbaukessel ohne Antrieb mit Kohletender T34, gedacht für die Erstellung realistischer Szenarien in Bw's. Der Zusatz im Modellnamen der Lokomotive "oA" bedeutet "ohne Antrieb".
Bitte beachten: Das Modell hat keinen Antrieb, kein Personal, kein Sound und keine Beleuchtung.

Modellfunktionen:

An der Lokomotive:
Per Slider:

Rauchkammertür öffnen und Schließen
Vorhang im Führerhaus öffnen und schließen
Führerstandsaussicht: Taste "8"

Am Tender:
Per Slider:

öffnen / schliessen der Wasserkastendeckel Links / rechts
heben, senken der Kohle
ein und ausblenden der Leiter

Lieferumfang:

Ressourcen/Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven:

  • DB_01_109_oA_v7_RG2


Ressourcen/Rollmaterial/Schiene/Tender:

  • DB_01_109_oA_v7_RG2_Tender
Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bw BR 01, ohne Antrieb im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NRG20030

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 12.05.2013
Ihr Preis:
nur 5.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Personen - AufzügePersonen - Aufzüge
Beschreibung:  Diese Personen - Aufzüge sind in modernen Bahnhöfen, sowie zu U-Bahnen zu finden. Es sind Gleisobjekte für Wasser ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Opel Biltz 1,75 t  Set 5Opel Biltz 1,75 t Set 5
Beschreibung: Opel Blitz 1,75 t wie er in den Jahren 1952 bis ca. 1960 gebaut wurde. Bei diesem Modellset handelt es sich um den Opel Blitz Kastenwag ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Lichtsignalset der  DB Bf51Lichtsignalset der DB Bf51
Beschreibung:Das Original:Die Zahl 51 gibt die Bauform der Signale wieder die im Jahr 1951 zum ersten mal genutzt wurden und somit in Serienproduktion ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

B7378W ( RY-HT,NY,SO ) Sparset 08B7378W ( RY-HT,NY,SO ) Sparset 08
Beschreibung: Boeing 737-800: Mittelstreckenflugzeug für die kommerzielle PassagierluftfahrtDie Boeing 737-800 ist etwas länger als die 737 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Bn2tLok (600 mm) FeldbahnBn2tLok (600 mm) Feldbahn
Beschreibung:Bei Lok MONIKA handelt es sich um die Lok Nr 3 des FGF (Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna) in der Ausführung, wie sie seit 201 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB 01 1103DB 01 1103
Beschreibung: Die 01.10 ist wohl die einzige Maschine die es in 36 Betriebsjahren zu so vielen unterschiedlichen Varianten gebracht hat. Fehlgestarte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflok Baureihe 42Dampflok Baureihe 42
Beschreibung: Im Set sind insgesamt 3 Schlepptenderloks enthalten, die bereits fertig zusammengestellt im Ordner Blocks\Rolling_Stock\Dampflok gespei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Schnellzug-Dampflok Baureihe 17.11-12, Bauart 1914 (preuss. S 10.1)Schnellzug-Dampflok Baureihe 17.11-12, Bauart 1914 (preuss. S 10.1)
Beschreibung: Die S 10.1 Bauart 1914 (DRG-Baureihe 17.11-12) ist eine Weiterentwicklung der Bauart 1911. Die Überarbeitung diente einerseits der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe